Inhaltliche Schwerpunkte:
-    Messtechnische Untersuchung einer Photovoltaik-Inselanlage (Laderegler, Inselwechselrichter, Wirkungsgradkennlinie), netzparallele Einspeisung eines Modulwechselrichters in das Energienetz
-    Inbetriebnahme und Parametrierung eines Frequenzumrichter am Beispiel eines Asynchronmotors
-    Elektrisches Kennenlernen eines MOSFET  (RDSON-Messung, Schaltfrequenz)
-    Praktischer Umgang mit elektrischer Messtechnik (Oszilloskop, LCR-Meter, Leistungsmessgerät)
-    Führen eines Laborbuches

Inhaltliche Schwerpunkte:
-    Charakteristisches Vermessen eines Photovoltaikmoduls (Kurzschluss- und Leerlaufmessung, Belastungskennlinien, Wirkungsgrad, FF)
-    Spannungs- /Frequenzmessung eines Windgenerators im Inselbetrieb, messtechnische Untersuchung eines B6-Brückengleichrichters
-    Kondensator im Wechselstromkreis (Blindwiderstand, RC-Tiefpass)
-    Praktischer Umgang mit elektrischer Messtechnik (Bestrahlungsstärke, Temperatur, LCR-Meter, Oszilloskop)
-    Führen eines Laborbuches

Biogas
synthetische Energiegase
Wasserstoff
Energienetze