Abschnittsübersicht
-
Materialien zum Thema Immobilieninvestment (Prof. Dr. Paschedag)
-
Materialien zum Modulteil Fall- und Projektstudien Immobililen (Prof. Dr. Schöne)
RAUMÄNDERUNG am 17.01.2020 zur Abschlusspräsentation:
9.45 – 17.15 Uhr in Raum C2-220
-
Materialien zum Modulteil Immobilienbewertung (Prof. Dr. Focke)
-
Teil 1 des Foliensatzes zum Modulteil Immobilienbewertung.
Einführung und Grundlagen:
- Immobilienbegriff und Besonderheiten des Immobilienmarktes
- Einführung in die Wertermittlung
- Grundlagen des Sachverständigenwesens
- Wertbegriffe und ausgewählte Rechtsvorschriften
-
Teil 2 des Foliensatzes zum Modulteil Immobilienbewertung.
Vergleichswertverfahren:- für unbebaute Grundstücke
- unbebaute Grundstücke
- Indexierung von Vergleichspreisen
- Umgang mit Umrechnungskoeffizienten für abweichende Grundstücksmerkmale
-
Teil 3 des Foliensatzes zum Modulteil Immobilienbewertung.
Sachwertverfahren:- Normalherstellungskosten & Indexierung
- Alterswertminderung
- Gebäudesachwert
- Sonstige Eingangsparameter des Sachwertverfahrens
- Marktanpassung
- Normalherstellungskosten & Indexierung
-
Lösungshinweise zur Sachwert-Übungsaufgabe S-06
-
Teil 4 des Foliensatzes zum Modulteil Immobilienbewertung.
Ertragswertverfahren:
- Allgemeines Ertragswertverfahren
- Vereinfachtes Etragswertverfahren
- Verkürztes Etragswertverfahren
- Liegenschaftszinssatz
- Sensitivitätsanalyse
- DCF-Verfahren (Ertragswertverfahren mit periodisch unterschiedlichen Erträgen)
958.7 KB -
Lösungshinweise zur Abschließenden, zusammenfassenden Übungsaufgabe (Folie 54ff im Skript).
Wie in der Vorlesung besprochen, eine Fallstudie mit etwas mehr Praxisbezug / Komplexität. Abweichende Annahmen / Ansätze sind stellenweise durchaus möglich.
Keine klausurtypische Frage, aber eine gute Gelegenheit, noch mal alles zu rekapitulieren.
-
98.5 KB
-