Zum Hauptinhalt
Wenn Sie weiter auf dieser Webseite arbeiten möchten, bestätigen Sie bitte unsere Nutzungsrichtlinie:
  • Datenschutz- und Nutzendenerklärung Moodle
Fortsetzen
x

Blöcke

Navigation überspringen

Navigation

  • Startseite

    • Meine Kurse

    • ForumAnkündigungen

    • Meine Kurse

    • Kurse

      • Hochschulweite Kurse

        • Kurse für Lehrende und Mitarbeitende

          • Lehrende

          • Arbeitssicherheit_Bib

          • BayernCollab

          • Compliance

          • WiSe2223_Eng_RefrKurs_Mitarb

          • FührungsqualitäTH@AB

          • GesundheiTH@AB

          • innovative_digitale_Lehre

          • TPL-KURS

          • OT_THAB_AIiE

          • Prompt_Labor

          • SK_H5P

          • S_LvL_Up

          • Sk_moodle_design_SU_Wissel

          • SK_Programm

            • Allgemein

            • Nr. 1: „Ingenieur:in – Ein Job mit Zukunft“

            • Nr. 2: „Vakuum- und Beschichtungstechnik – oder: W...

            • Nr. 3: „Projektmanagement: Theorie-Erlebnis-Mitmac...

            • Nr. 4: „Projektmanagement und Teambuilding: Wasser...

            • Nr. 5 „Herzfrequenzmessung in der Armbanduhr“

            • Nr. 6 „Mechanische Werkstoffprüfung – Variante 1“

            • Nr. 8 „Wie gesund ist meine Umwelt? – Detektion mö...

            • Nr. 9 „Vortrag zu einem Werkstoffthema “

            • Nr. 10 „Jugend forscht – gerne mit uns“

            • Nr. 11 „Abi fertig- und dann? Einführung in das Th...

            • Nr. 12 „Abi fertig- und dann? Einführung in das Th...

            • Nr. 13 „Studium – wie ich reinkomme, wie es geht“

            • Nr. 14 „Roboter tanzen lassen“

            • Nr. 15 „Experimentieren mit dem Minicomputer Raspe...

            • Nr. 16 „Das Königsberger Brückenproblem - Mathemat...

            • Nr. 17 „Schnelles Sortieren. - Mathematik als Prob...

            • Nr. 18 „Online-Optimierungsverfahren“

            • Nr. 19 „Faszination Mechatronik - bewegt“

            • Nr. 20 „Schwingungen und Messtechnik selbst erleben“

            • Nr. 21 „3D-Druck und Co.: Forschungszentrum der Su...

            • Nr. 22 „Ein Flugsimulator und das Labor für Innova...

            • Nr. 23 „Professionell Konstruieren in 3D – Du kann...

            • Nr. 24 „Wasserstrahlschneiden live – Die Kraft des...

            • Nr. 25 „Der Lernort TH Aschaffenburg – Leben und L...

            • Nr. 26 „Der Lernort TH Aschaffenburg – Schnitzelja...

            • Nr. 27: „Die TH-Bibliothek: Ort guter Ideen“

            • Nr. 28 „Die TH-Bibliothek: Recherche-Workshop“

            • Nr. 29 „Fragerunde zum Studium mit aktuell Studier...

            • Nr. 30 „TH-Absolventen erzählen von ihren Studiene...

            • Nr. 32 „Biosensorik: Auf dem Weg zur Mensch-Maschi...

            • Nr. 33 „Software Design – Entwirf die digitale Zuk...

            • Nr. 36 „Geht – geht nicht: Wie funktioniert ein Bl...

            • Nr. 37 „Energie Zuhause: Photovoltaik“

            • Nr. 38 „Nachhaltiger Lebensstil: Wie groß ist mein...

            • Nr. 39 „Nachhaltiges Bauen: Wärmedämmung“

            • Nr. 40 „Maschinelles Lernen durch Künstliche Intel...

            • Nr. 41 „Projektmanagement und Teambuilding: Missio...

            • Nr. 42 „Signalverarbeitung“

            • Nr. 43 „Hier könnte es knallen – Elektrizität und ...

            • Nr. 44 „Wie Marken unsere Entscheidungen leiten“

            • Nr. 45 „Kunden entscheiden selbst was und wieviel ...

            • Nr. 47 „Traue keiner Statistik, die Du selber nich...

            • Nr. 48 „Hidden Champions in der Region - kennen Si...

            • Nr. 49 „Richtig wirtschaften im Unternehmen und wa...

            • Nr. 50 „Unternehmensgründer“ als Dein Karrierepfad“

            • Nr. 51 „Deine erste Unternehmensgründung an einem ...

            • Nr. 52 „Was hat eine Essiggurke mit einem Trafo zu...

            • Nr. 54 „Professionelle Videos produzieren für Web ...

            • Nr. 55 „Moderne Websites aus Bausteinen erstellen ...

            • Nr. 56 „Virtual und Augmented Reality verstehen un...

            • Nr. 58 „Warum freiwilliger Umweltschutz nicht funk...

            • Nr. 59 „Nutzerorientiertes Erfinden“: Design-Thinking

            • Nr. 60a „Biogas – Die unterschätzte Energiequelle“

            • Nr. 60b „Biowaste to Biogas“ – Besuchen Sie die Zu...

            • Nr. 67 „Meine Idee oder doch nur geklaut? Wie Unte...

            • Nr. 68 „Kündigen – Ja oder nein? Ein Ausflug in di...

            • Nr. 69 „Geld ist nicht alles – Oder doch?“

            • Nr. 70 „Was kann ich gut und was ist noch ausbaufä...

            • Nr. 72 „Manger:in werden – Was bedeutet das eigent...

            • Nr. 73 „Kleiner Roboter Dash macht Blödsinn“

            • Nr. 74 „Einfaches Programmieren mit dem Mini-Compu...

            • Nr. 75 „Animate it! – Meine eigene 3D-Figur“

            • Nr. 76 „Webcoding 101 - Erste Schritte in der Webp...

            • Nr. 77 „Schnell reich an der Börse?“

            • Nr. 78 „…Aber das habe ich doch schon immer so gem...

            • Nr. 79 „Wenn die Emotionen hochkochen – Lassen sic...

            • Nr. 80 „Kryptografie…oder wie verschlüssele ich me...

            • Nr. 81 „Zwei Teams, eine Kugelbahn - Schnittstelle...

            • Nr. 82 „G-Trax Vend-O-Mat.“

            • Nr. 83 „Video Editing leicht gemacht.“

            • Feedback und Rückfragen

          • THraining@AB

          • Vertrg_prf_leicht_gemacht

        • Kurse für Studierende

        • it_sec_student

        • Japanisch 1_Gelenk

        • instructional_design_vhb

        • Masterseminar_Hugo_Roetzel

        • Unterweisungen

        • Vielfalt_TH_AB

        • Italienisch2_Bizzarri

        • infopool_lehre

        • italienisch1_bizzarri

        • HPC

        • Spanisch4_Gonzalez

        • SoSe_24_FFF_Info_u_res

        • it_sec

        • gleichstellung

        • Schaukurs_Gruppenmanagement

        • Wer-Wie-Was@TH-AB

      • Wintersemester 2025/26

      • Sommersemester 2025

      • Wintersemester 2024/25

      • Sommersemester 2024

      • Wintersemester 2023/2024

      • Sommersemester 2023

      • Wintersemester 2022/2023

      • Sommersemester 2022

      • Wintersemester 2021/2022

      • EXAM

      • Entwicklungsbereich

  • Schließen
    Sucheingabe umschalten
  • Deutsch ‎(de)‎
    • Deutsch ‎(de)‎
    • English ‎(en)‎
    • Français ‎(fr)‎
    • Suomi ‎(fi)‎
  • Login
Logo

Schulkontakte-Programm

Schließen
Sucheingabe umschalten
Meine Kurse Kurse Einklappen Ausklappen
Wintersemester 2025/26 Sommersemester 2025 Hochschulweite Kurse
  1. Kurse
  2. Hochschulweite Kurse
  3. Kurse für Lehrende und Mitarbeitende
  4. SK_Programm
  5. Beschreibung

Schulkontakte-Programm

  • Dozent*in: Catharina Englert
  • Dozent*in: Melanie Hartmann
  • Dozent*in: Christiane Heinbuecher
  • Dozent*in: Alison McNamara
  • Dozent*in: Martin Meißner
  • Dozent*in: Hinrich Mewes

Adresse

Technische Hochschule Aschaffenburg

Würzburger Str. 45

63743 Aschaffenburg

Kontakt

E-Mail: helpdesk@th-ab.de

Fon: 06021.4206-777

Info & Service

Impressum

Unsere Datenlöschfristen
Datenschutzinfos
Laden Sie die mobile App